Der erste Newsletter des Jahres ist da! Wir nehmen Sie mit in unsere neuesten Entwicklungen: eine Vorschau auf unser einzigartiges LVS-System, den Start unserer Kundenzufriedenheitsumfrage, spannende Fakten und eine besondere Neuigkeit über eine Kollegin oder einen Kollegen, die/der nach Spanien gezogen ist. Viel Spaß beim Lesen!
Neuigkeiten
Entdecken Sie unten die neuesten Nachrichten aus der Welt von Landport.
Dieses Mal im Spotlight: die Kundenzufriedenheitsumfrage und die MotoGP-Saison.
Wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Wir haben unsere Kundenzufriedenheitsumfrage gestartet, um herauszufinden, wo wir stehen, was Sie über uns denken und wo wir uns verbessern können. Die Umfrage läuft noch und nach Abschluss werden wir die Ergebnisse in diesem Newsletter teilen.
Haben Sie keine Einladung erhalten, möchten aber trotzdem teilnehmen? Klicken Sie auf die Schaltfläche unten und senden Sie eine E-Mail an marketing@landportbv.com, um sich anzumelden!
Am 16. März starten die ersten Rennen der MotoGP-Saison 2025-2026, und zum dritten Mal in Folge sind wir stolz darauf, Sponsor des Liqui Moly Intact GP Teams zu sein!
Das Liqui Moly Intact GP Team hat einige Veränderungen durchlaufen. Landport wünscht den Moto2-Fahrern Senna Agius und Manuel González sowie den Moto3-Fahrern David Muñoz und Guido Pini viel Erfolg in der kommenden MotoGP-Saison!
Service
Bei Landport streben wir nach kontinuierlicher Unterstützung und Verbesserung. Dieses Mal im Spotlight: unser einzigartiges neues LVS und das Recycling von Europaletten für Belgien, die Niederlande, Luxemburg und Deutschland.
Unser einzigartiges neues LVS
Vor der offiziellen Präsentation möchten wir Ihnen in diesem Newsletter bereits einen ersten Einblick in ein innovatives Tool geben: den Landport Voltage Sensor, kurz LVS.
Die manuelle Messung gelagerter Batterien stellte verschiedene Herausforderungen dar. Dazu gehörte das Entnehmen der Batterien aus dem Lager, das Messen, gegebenenfalls das Aufladen und anschließend die erneute Einlagerung. Dieser Prozess war nicht nur kostspielig, sondern auch arbeitsintensiv.
Der Landport Voltage Sensor (LVS) ist ein Sensor, der in der Lage ist, die gemessene Batteriespannung drahtlos in Echtzeit zu übermitteln. Das Gerät misst kontinuierlich die Spannung von sechs Batterien pro Palette und sendet die Daten regelmäßig drahtlos an ein Überwachungssystem. Eine Ampelanzeige zeigt an, wann Batterien geladen werden müssen. Zudem verfolgt der LVS die Leistung bestimmter Chargen über einen längeren Zeitraum und liefert kontinuierliche Einblicke in den Batteriestatus.
Dank des LVS ist es möglich, den Ladezustand von Batterien in Echtzeit zu überwachen und Spannungsverläufe zu analysieren. Derzeit liefern 1.500 Landport Voltage Sensoren Echtzeitinformationen zur Spannung, was eine optimierte Ladeplanung und eine verbesserte Batterielebensdauer ermöglicht. Diese effiziente Bestandsverwaltung stellt sicher, dass Batterien bei der Auslieferung stets über einen optimalen State of Charge (S.O.C.) verfügen.
"Bei Landport möchten wir unseren Kunden immer Batterien mit einem optimalen Ladezustand zur Verfügung stellen. Deshalb haben wir Cboost gebeten, unser Verfahren zur Messung des Batteriestatus zu verbessern. Nach einer umfassenden Analyse haben sie eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, die den manuellen Arbeitsaufwand erheblich reduziert, die Dateneinblicke verbessert und gleichzeitig Kosten spart." — Dennis Schuurmans, Business & Operations Manager @ Landport Batteries
Wir führen Europaletten ein: Nachhaltiger und Effizienter – Verfügbar in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg & Deutschland
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab sofort Europaletten für Sendungen innerhalb Belgiens, der Niederlande, Luxemburgs und Deutschlands anbieten.
Das bedeutet, dass wir statt Einwegpaletten künftig so weit wie möglich auf Europaletten umsteigen. Durch diesen Wechsel können wir an einem effizienten Tauschsystem teilnehmen, das die Wiederverwendung von Paletten ermöglicht und Abfall erheblich reduziert. Damit dieses System effektiv funktioniert, sind wir auf Ihre Unterstützung als Partner angewiesen. Nur wenn unsere Spediteure leere Europaletten zurücknehmen können, kann das Palettentauschsystem optimal arbeiten.
Mit der Entscheidung für Europaletten machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung unserer Ziele für nachhaltige Unternehmensverantwortung (CSR). Die Wiederverwendung von Paletten trägt zu einer umweltfreundlicheren Lieferkette bei und verringert unseren ökologischen Fußabdruck. Darüber hinaus sorgt das Tauschsystem für einen effizienteren Palettenfluss, was sowohl umweltfreundlicher als auch wirtschaftlich vorteilhafter ist.
Wir sind überzeugt, dass diese Veränderung nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch zu einer nachhaltigen Zusammenarbeit mit unseren Partnern beiträgt. Gemeinsam arbeiten wir an einer Kreislaufwirtschaft und einer grüneren Zukunft!
Von links nach rechts: Founder/director Mango Mobility Jan-Willem Wiersma und Managing director Landport Batteries Marc van der Leij
Partnerschaft
Landport ist stolz auf seine langjährigen Geschäftsbeziehungen und investiert gezielt in den Aufbau und die Pflege sowohl potenzieller als auch bestehender Partnerschaften.
Daher freuen wir uns, bekannt zu geben, dass wir zum 1. Dezember 2024 eine neue Partnerschaft mit Mango Mobility eingegangen sind, einem Unternehmen der Louwman Group. In diesem Zuge sind wir nun Hauptlieferant für Batterien und Ladegeräte.
Für Mango Mobility liefern wir die EVX-Serie – Batterien, die speziell entwickelt wurden, um die Leistung von Elektromobilen und Elektrorollstühlen zu optimieren. Dank einer geringeren Empfindlichkeit gegenüber Sulfatierung bieten sie zahlreiche Vorteile:
✅ Längere Lebensdauer ✅ Mehr Lade-/Entladezyklen ✅ Tiefere Entladung ✅ Schnellere Ladezeiten ✅ Besonders robust & widerstandsfähig ✅ Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Mango Mobility eine erfolgreiche und nachhaltige Partnerschaft weiter auszubauen!
Wussten Sie schon(LVS edition)...
…dass sich Sulfatierung auf den Batterieplatten bildet, wenn eine Batterie über längere Zeit unter Spannung steht?
…dass Sulfatierung eine Verhärtung verursacht, die verhindert, dass die Batterie weiterhin Energie speichern kann?
…dass Sulfatierung in den meisten Fällen irreparable Schäden an den Batterieplatten verursacht?
…dass Sie dies ganz einfach vermeiden können, indem Sie die Batterie regelmäßig aufladen?
…dass jede Batterietechnologie eine eigene Ladecharakteristik hat? Zum Beispiel erfordert eine nasse Traktionsbatterie eine völlig andere Ladung als eine VRLA AGM-Batterie!
…dass wir Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Ladegeräts beraten, um Ihre Batterien in Top-Zustand zu halten?
Unsere Stärke hinter Landport
Unser Mann (Jesse) in Spanien
Nach fast einem Jahr als Export-Accountmanager für Spanien aus den Niederlanden heraus arbeitet unser Kollege Jesse van den Boomen ab diesem Monat direkt in Spanien. Von Barcelona aus kann er nicht nur Kunden im Nordosten Spaniens betreuen, sondern auch andere Regionen relativ einfach erreichen. So kann er flexibler und gezielter mit Kunden und potenziellen Kunden in Kontakt treten. Kürzere Wege, bessere Beziehungen.
Kurz vor seinem Umzug haben wir mit Jesse über diesen großen Schritt und seine Pläne für die kommende Zeit gesprochen. Neugierig auf das Interview? Lesen Sie das vollständige Interview, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.